Prezi ist ein Webdienst, mit dem man Präsentationen auf ganz neue Art erstellen und vorführen kann. Statt wie bei den klassischen Präsenations-Programmen wie PowerPoint mit der Metapher von einzelnen Dia-Bildern, die hintereinander angezeigt werden, arbeitet Prezi mit einer riesigen Leinwand (praktisch unbeschränkt gross).
Darauf werden einzelne Objekte (Bilder, Texte, Videos etc.) angebracht und in der Vorführung dann auf dem vordefinierten Pfad abgeschritten und präsentiert. Man kann aber auch im Dialog mit dem Publikum bestimmen, was als nächstes behandelt werden soll und kann aus der «Vogelperspetive» auf ein bestimmtes Thema «einzoomen».
Im Rahmen meines laufenden Kurses habe ich mir endlich einmal die Zeit genommen, um eine erste eigene Präsentation mit Prezi zu erstellen.
Persönliche Wissensarbeit 2.0 – im Austausch mit «der Welt» kannst Du wachsen:
PKM 2.0 on Prezi (durch meine Arbeit im Kurs habe ich das Beispiel auf Englisch gemacht)
Obwohl für mich diese Form der Präsentation neu war, habe ich mich rasch in die Funktionsweise einarbeiten können. Wenn dann das Grundprinzip einmal verstanden ist, dann ist die Bedienung des Dienstes sehr intuitiv – etwas vom Besten, was ich je an Bediener-Oberfläche angetroffen habe.
Fazit: Seit Cliff Atkinson mit seinem Buch «Erzählen statt aufzählen» (das englische Original: «Beyond Bullet Points») aufgezeigt hat, dass Präsentationen Geschichten sind, die erzählt werden sollen und nicht einfach eine Aneinanderreihung von verdichteten Stichworten, die dann abgearbeitet werden, habe ich nicht mehr so viel Neues und Interessantes zum Thema «präsentieren» angetroffen.
Ich werde wohl in Zukunft vermehrt auf Prezi setzen. Wer hat damit auch schon Erfahrungen gesammelt? Was meinen Sie dazu? Danke für Ihren Kommentar zum Beitrag.